Die Rolle der Talk Data Collection AG in der aktuellen Studie zu „Corporate Psychopathy“

In der Studie von Prof. Dr. Christopher Morasch und Markus Knöpfel spielte laut Angabe der Autoren die Datenqualität der Stichprobe eine entscheidende Rolle. Die Stichprobe setzte sich sowohl aus Arbeitnehmer:innen ohne Führungsfunktion zusammen, zum anderen aber auch aus Manger:innen mit und ohne Personalverantwortung. 

“Das Unternehmen verfügt über beeindruckende Ressourcen im Vergleich zu vielen anderen Online Panels”, erklärt Prof. Dr. Christopher Morasch. TALK Onlinepanels kann auf mehr als 1,3 Millionen aktive Panelmitglieder in 24 Ländern zurückgreifen. Jedes Panelmitglied hat ein Stammdatenprofil mit bis zu 400 Attributen. „Diese umfangreichen Profildaten haben sich als äußerst wertvoll erwiesen“, so Morasch. „Dass wir für unsere Studie auch eine relevante Anzahl an Interviews mit Führungskräften bekommen, war essenziell für unser Studiendesign.“ 

Die Talk Data Collection AG ist ein Unternehmen, das sich ausschließlich auf Marktforschung konzentriert. Es ist nach ISO 20252 zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung aller ESOMAR-Standards. Darüber hinaus ist es Mitglied in führenden nationalen Forschungsverbänden wie BVM, DGOF, VMÖ, VdMI, SIMAR und SWISS INSIGHTS.

Für diese spezielle Studie waren die Profildaten der Panelmitglieder von TALK von großer Hilfe. Sie ermöglichten uns, gezielt alle deutschen Führungskräfte im TALK Onlinepanel zur Umfrage einzuladen. Um sicherzustellen, dass die Profildaten der Teilnehmer noch aktuell sind, wurde im Screening-Teil des Fragebogens zusätzlich nach Führungsverantwortung und Personalverantwortung gefragt.

„Die Zusammenarbeit mit TALK hat sich als äußerst fruchtbar erwiesen und war ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Studie“ sagt auch Co-Autor der Studie Markus Knöpfel. „Es ist klar, dass die Kombination aus umfangreichen Stammdatenprofilen und qualitativ hochwertigen Standards in der Marktforschung den Weg für aussagekräftige und genaue Forschungsergebnisse ebnet.“

Wer sich für die Studienergebnisse interessiert, kann das Fachbuch “Corporate Psychopathy”, welches für Ende November angekündigt ist, schon jetzt vorbestellen.